kammermusik

Debut Prix Credit Suisse Jeunes Solistes

17 Aug 2023 um 12:15
Lukaskirche Luzern
Debut Prix Credit Suisse Jeunes Solistes
Atenea Quartet | Purcell | García-Tomás | Schubert

Seit erst drei Jahren besteht das in Barcelona gegründete Atenea Quartet, aber die vier jungen Spanier haben schon bei einigen Festivals für Furore gesorgt. Im Dezember 2022 gewannen sie überdies den «Prix Credit Suisse Jeunes Solistes», der ihnen neben dem Preisgeld von CHF 25.000 auch einen Auftritt bei Lucerne Festival beschert hat. Benannt haben sie sich nach Athene, der griechischen Göttin der Weisheit und Kunst. Das Programm, das sie für ihr Debutkonzert zusammengestellt haben, ist tatsächlich weise und hintersinnig komponiert. Denn drei der betörenden «Fantasias» des allzu früh, mit nur 36 Jahren, verstorbenen «Orpheus Britannicus» Henry Purcell treffen hier auf ein Werk der 1984 geborenen katalanischen Komponistin Raquel García-Tomás, das Claudio Monteverdis frühbarockes Madrigal «Sfogava con le stelle» transformiert. Und danach erklingt das Quartett «Der Tod und das Mädchen» von Franz Schubert – auch er wurde bekanntlich nur 31 Jahre alt. Matthias Claudius’ gleichnamiges Gedicht bildete für Schubert den Ausgangspunkt und nimmt die Schrecken vor dem Ende: «Ich bin nicht wild», verkündet der Tod, «sollst sanft in meinen Armen schlafen.»

Debut Prix Credit Suisse Jeunes Solistes

17 Aug 2023 um 12:15
Lukaskirche Luzern