Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„Le Piano Symphonique“ – Martha Argerich & Friends

11. Februar um 19:30

Martha Argerich | Mischa Maisky | Thomas Hampson
Werke von Chopin, Tschaikowky und Schumann

Eine Sensation: Martha Argerich ist in Tschaikowskys «Jahreszeiten» solo am Klavier zu erleben ‒ ein sehr seltenes Ereignis, zum Leidwesen ihrer zahllosen Bewunderer. Noch seltener allerdings: Martha Argerich als Liedbegleiterin. Möglich macht sie das für Thomas Hampson, einen der bedeutendsten Liedkünstler unserer Zeit, der sich stets mit besonderem Engagement für Schumanns Lieder eingesetzt hat. Eine Traumkonstellation, denn hier treffen zwei Seelenverwandte im Geiste Schumanns aufeinander. Mit dem Cellisten Mischa Maisky verbindet Martha Argerich seit mehr als vier Jahrzehnten eine künstlerische Freundschaft, wovon nicht zuletzt zahlreiche massstabsetzende Kammermusikeinspielungen zeugen ‒ unter ihnen auch Chopins Cellosonate. Im heutigen Konzertleben leider ein eher selten anzutreffendes Meisterwerk aus Chopins späten Jahren ‒ vielleicht, weil es die publikumswirksame Virtuosität meistens meidet und ganz auf eine intime Leidenschaftlichkeit setzt. Chopin liebte diese Sonate so sehr, dass er sie in seinem allerletzten Pariser Konzert aufs Programm setzte.

It is a true sensation to hear Martha Argerich performing entirely alone in Tchaikovsky’s «The Seasons» . It is also a very rare occurrence, much to the chagrin of her countless admirers. Martha Argerich performing as a Lieder accompanist is even more rare. However, she is assuming this role for Thomas Hampson, one of the most distinguished baritones of our time, and one who has always been particularly committed to Schumann’s Lieder. These artists form a dream constellation together, a meeting of two like minds in the spirit of Schumann. Martha Argerich has enjoyed a close artistic rapport to the cellist Mischa Maisky for more than four decades, as demonstrated by numerous benchmark chamber music recordings, including Chopin’s Cello Sonata. This masterpiece from Chopin’s late years is sadly seldom heard in concert halls today – perhaps because it largely avoids crowd-pleasing virtuosity and lives entirely from intimate passion. Chopin loved this sonata so much that he included it in the programme of his very last concert in Paris.

→ Zur Veranstaltung

Datum:
11. Februar
Zeit:
19:30
Ticket kaufen