
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Goldene Klänge der Blasmusik
28.09.2022 um 19:30

Die Thomas Gansch Supergroup ist zu Gast im KKL Luzern.
Die Blasmusik erlebt seit 2000 Jahren gerade in unseren Breitengraden eine beachtliche Renaissance und Thomas Gansch ist an dieser Entwicklung nicht ganz unbeteiligt. Als Gansch mit Mnozil Brass in den frühen Neunzigern anfing, hatte das Spiel ohne Noten in den meisten Musikvereinen, Trachtenkapellen und Dorfmusiken keinen Stellenwert. Das hat sich seit damals drastisch geändert. Bands wie Global Kryner, Federspiel, HMBC oder LaBrassBanda erreichten in den letzten zwanzig Jahren mit ihrer eigenen Auslegung des Blasmusikbegriffs ein sehr breites Publikum und geniessen im deutschsprachigen Raum Kultstatus.
Es war ein Herzenswunsch, den sich Thomas Gansch im vergangenen Sommer im Wiener Konzerthaus erfüllen konnte: Der Trompeter und Musikantenfreigeist, der an diesem Ort von Mnozil Brass über Gansch & Roses bis zu „Schlagertherapie“ schon eine Vielzahl von Projekten und Programmen präsentiert hatte, spielte Blasmusik. Und zwar aus dem Repertoire des Tschechischen Zentralorchesters Prag, dessen Märsche, Tänze und Konzertpolkas Gansch zuhause im niederösterreichischen Melk mit der Muttermilch aufgesogen hat.
Um den Reiz dieser mitunter harmonisch kühnen und formal ambitionierten Kompositionen von Julius Fučík, Václav Vačkář u. a. einem Blasmusik gegenüber fremdelnden Publikum erlebbar zu machen und so als Türöffner in eine andere Richtung zu fungieren als üblich, dafür hat Gansch die besten Musiker aus dem österreichisch-deutschen Blasmusikszene in seiner Blaskapelle vereint.
Blasmusik hat viel zu sagen, das möchte Thomas Gansch mit seiner „Supergroup“ zeigen. Zusammen mit Blasmusikkollegen von den Egerländer Musikanten, Mnozil Brass und vom Blechhauf’n, LaBrassBanda bis zu den Wiener Philharmonikern, Kärntner Symphonieorchester und dem Vereinigte Bühnen Orchester führen vor Augen (und Ohren), wie grossartig diese Musik sein kann und wofür sie noch steht.
„Es gibt allein in Österreich hunderttausende aktive MusikerInnen, die mit Freude und grossem persönlichen Einsatz wesentlich dazu beigetragen haben, die Blasmusik von einem verstaubten, ideologisch fragwürdigen, meist militaristischen Propagandainstrument, zu einer Alltagsmusik, einer Gebrauchsmusik im positivsten Sinn zu machen. Blasmusik ist gelebtes Miteinander. Sie ist ein Integrationsinstrument von enormer Wirkung und in Zeiten der gesellschaftlichen Spaltung ein ungemein wichtiger gemeinsamer Nenner. Und sie ist mehr als Partymusik, die man nach ausgiebigem Bierkonsum mitgrölt um den Alltag zu vergessen.“ Thomas Gansch
Aktuelle Besetzung:
Thomas Gansch Trompete, Flügelhorn, Kapellmeister und Entertainer
Christoph Moschberger Trompete, Flügelhorn (Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten)
Hans Gansch Trompete, Flügelhorn (Die Trompetenlegende)
Jörg Brohm Trompete (Big Band der Bundeswehr)
Christian Wieder Trompete (Da Blechhauf’n)
Christoph Haider-Kroiss Flügelhorn (Da Blechhauf’n)
Sebastian Höglauer Flügelhorn (Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten)
Alexander Wurz …